Jeder VW T-Roc Jahreswagen wird von uns wie ein klassischer Gebrauchtwagen behandelt. Natürlich durchlaufen die Fahrzeuge dieselben gründlichen Checks in unserer Servicewerkstatt und gelangen nur dann in den Verkauf, wenn ein einwandfreier Zustand vorliegt. Dank unseres breiten Serviceangebots stehen wir auch nach dem Kauf Ihres VW T-Roc Jahreswagens für Sie zur Verfügung und führen auf Wunsch Inspektion, Reifenwechsel oder HU und AU durch. Wenn es um den Preis geht, werden Sie staunen, wie günstig ein VW T-Roc Jahreswagen ausfällt. Sie möchten noch mehr sparen? Dann geben Sie doch einfach Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir kaufen Fahrzeuge jedes Herstellers und Typs und zahlen in jedem Fall einen marktüblichen Preis. Zudem unterbreiten wir Ihnen clevere Vorschläge zu einer Finanzierung, bei der Sie Ihr Budgets so gut wie nicht belasten. Sie zahlen lediglich monatliche Raten und brauchen somit nicht tief in die Taschen zu greifen.
VW T-Roc Jahreswagen kaufen bei Automobilecenter Schmid GmbH
Gut gespart mit einem VW T-Roc Jahreswagen
Ein VW T-Roc Jahreswagen ist ein echter Geheimtipp und die perfekte Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen. Es handelt sich dabei um einen Gebrauchtwagen, dessen erste Zulassung jedoch höchstens ein Jahr her sein darf. Die Folge ist, dass Sie in aller Regel in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration einsteigen und entsprechend mit jeder Menge Extras und Assistenzsystemen rechnen dürfen. Mancherorts wird ein VW T-Roc Jahreswagen auch als „gut eingefahren“ bezeichnet und steht dem Neuwagen in puncto Qualität nur wenig nach. Preislich bewegen wir uns allerdings voll und ganz im Gebrauchtwagenbereich, da der erste Wertverlust bereits überstanden wurde. Anders formuliert erhalten Sie viel Auto für wenig Geld.
Kaum ein anderes Fahrzeug musste in der Vergangenheit so viele Wortspiele über sich ergehen lassen, wie der VW T-Roc. In der Tat „rockt“ das Modell, das seit 2017 zu haben ist, das Feld der Kompakt-SUV und erweist sich als regelrechter Glücksgriff. Die Zielgruppe ist explizit als jung definiert und so bricht das Modell gekonnt mit jede Menge Konventionen. Einerseits handelt es sich um ein SUV, doch wird jede Bulligkeit zugunsten einer Linienführung wie in einem Coupé vermieden. Ebenfalls ungewöhnlich ist die Variante als Cabriolet und auch die Lackierungen suchen ihresgleichen. Ein Fahrzeug, das alles außer langweilig ist und doch souverän jedem Qualitätsanspruch genügt.
Der VW T-Roc in Zahlen
Klein, aber oho. Der VW T-Roc geht mit einer Länge von 4,23 Meter fast noch als Mini-SUV durch und erfreut mit einem citytauglichen Wendekreis von gerade einmal 11,10 Meter. Nichts desto trotz beträgt der Radstand 2,59 Meter und Breite und Höhe rangieren bei 1,82 Meter bzw. 1,58 Meter. Fahrten mit bis zu fünf Personen sind somit auch dann möglich, wenn bis zu 445 Liter in den Kofferraum gepackt werden. Dieser funktioniert elektrisch und lässt sich problemlos auf 1.015 Liter erweitern, sofern die Rücksitze umgeklappt werden. Gesessen wird im VW T-Roc natürlich ein wenig erhöht, sodass man stets den perfekten Überblick behält.
Für die Motorisierung des VW T-Roc bedient sich der Hersteller sowohl im Diesel- als auch im Benziner-Regal. Das Fahrzeug leistet 115 bis 150 PS, die an einen Vorderradantrieb gekoppelt sind. Die Schaltung erfolgt manuell oder automatisch und der Benziner arbeitet bereits mit einem Partikelfilter (OPF) und unterstreicht damit die Innovationsfreude bei VW.
Komfort des VW T-Roc
Der VW T-Roc ist ein Individualist, der sich den Wünschen seines Besitzers anpasst. Deutlich wird das anhand der zahlreichen Lackierungen, die nicht nur das Äußere, sondern auch den Innenraum farbig gestalten. Wer möchte, legt sogar eine Farbe für das Armaturenbrett fest, in das stets ein Active Info Display und damit eine volldigitale Anzeige integriert wird. In hochauflösender Qualität gelangen nicht nur Geschwindigkeit, Drehzahl und Co. direkt ins Blickfeld von Fahrerin oder Fahrer, sondern auch Informationen aus der Navigation sowie die Daten der Verkehrszeichenerkennung. Apropos Navigation: diese erfolgt dank Einbeziehen des Smartphones in Echtzeit und zeigt somit auch Staus oder Baustellen an. Smartphones werden im Mobilfunk-Signal durch die Außenantenne verstärkt und auf Wunsch induktiv aufgeladen und wer das Gerät zur Wiedergabe von Musik nutzt, greift auf Wunsch auf ein Soundsystem „beats“ mit diversen Lautsprechern und separatem Subwoofer zurück.
Extras im VW T-Roc
Ganz klar, dass der VW T-Roc ein Panorama-Glasdach aufbietet und auch über eine Klimaautomatik in mehreren Zonen verfügt. Darüber hinaus werden ein Spurhalte- und Spurwechselassistent und ein Warner vor dem Toten Winkel integriert. Eingeparkt wird teilweise autonom und sowohl Fußgänger als auch Fahrzeuge werden automatisch erkannt und ein Bremsvorgang wird eingeleitet. Zuletzt verfügt das SUV über einen Notfallknopf. Wird dieser gedrückt, so übermittelt das Fahrzeug den Standort und ruft selbsttätig um Hilfe bzw. benachrichtigt einen Rettungsdienst.