Mancherorts wird der ŠKODA Rapid als reines Familienauto bezeichnet, was jedoch nur einen Teil der Wahrheit darstellt. Fakt ist, dass der kompakte Tscheche mit einem herausragenden Platzangebot wuchert und damit eine breite Käuferschicht anspricht. In den Verkaufszahlen landet das Modell regelmäßig in den Top Drei des Herstellers und passt perfekt in die Lücke zwischen dem Fabia und dem Octavia. In der aktuellen Auflage wurde der Rapid im Jahr 2012 vorgestellt und erhielt zuletzt 2017 ein umfangreiches Facelift. Die Traditionslinie lässt sich jedoch bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen, in denen bereits ein Rapid präsentiert wurde und auch in den 1980er Jahren bediente sich der Traditionshersteller dieses Namens. Mit früheren Auflagen hat das heutige Fahrzeug mit seiner zeitgemäßen Technik jedoch nicht mehr viel zu tun.
Der ŠKODA Rapid in Zahlen
Der ŠKODA Rapid wird sowohl als Schrägheck als auch als Fließheckmodell angeboten. Entsprechend variiert die Länge zwischen 4,30 Meter und 4,49 Meter. Das Kompaktmodell wird seit Mitte 2018 ausschließlich mit dem 1.0 TSI Benziner präsentiert, der 95 oder 110 PS leistet. Das Aggregat wird über einen Turbolader belüftet und verfügt wahlweise über ein Schaltgetriebe oder ein Sieben-Gang-DSG, die stets auf den Vorderradantrieb einwirken.
Besonderes Augenmerk gilt beim ŠKODA Rapid dem Laderaum. Das Volumen des Kofferraums beträgt zwischen 415 und 550 Liter, kann jedoch ohne Weiteres auf bis zu 1.490 Liter ausgeweitet werden. Die Rücksitze lassen sich zu diesem Zweck im Verhältnis von 60 zu 40 umklappen und dank der klappbaren Mittelarmlehne schluckt der Rapid auch längere Gegenstände. Ebenfalls verfügbar sind praktische Gepäcknetze und natürlich enthält der Kofferraum auch eine Wendematte und eine komplett versenkbare Hutablage.
Ausstattung des ŠKODA Rapid
Der ŠKODA Rapid ist ein Individualist, wie er im Buche steht. Neben einer Fülle an unterschiedlichen Lackierungen lässt sich das Modell mit diversen Felgen sowie Extras wie getönten Scheiben versehen. Im Innenraum wird nicht an Leder und Chrom gegeizt und natürlich existiert eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Seiner Marke alle Ehre macht der Rapid dank der „Simply clever“- Details. Die Rede ist unter anderem von einem Regenschirm, der unter dem Beifahrersitz verstaut wird, einer universellen Halterung in der Mittelkonsole, die problemlos Smartphones festmacht sowie Flaschenhaltern in den Türen und einer hinteren Mittelarmlehne mit Vertiefungen für Flaschen oder Becher.
Technik des ŠKODA Rapid
Hinsichtlich der Technik ist der ŠKODA Rapid voll und ganz auf Augenhöhe. Zu den Extras gehört beispielsweise der dynamische Lichtassistent, dank dem ab 60 km/h automatisch das Fernlicht gesteuert wird. Sobald Fahrzeuge entgegenkommen, schaltet der Rapid wieder auf das Abblendlicht. Ebenfalls angeboten werden ein Frontradar und ein Kollisionswarner. Auf diese Weise besteht durchweg ausreichender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, was notfalls durch eine automatische Bremsung erreicht wird. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein Aufmerksamkeitsassistent, der aufgrund des Fahrverhaltens an die Einhaltung von Pausenzeiten erinnert und zuletzt wird beim Rapid auch die Konnektivität groß geschrieben und besteht in Möglichkeiten der Live-Navigation und des Streamings via Smartphone.