Der Audi Q5 war erst das zweite SUV seines Herstellers und erschien 2008 auf dem Markt. Die aktuelle zweite Modellgeneration datiert auf das Jahr 2017 und zeigt das Mitteklasse-Modell mit jeder Menge Extras und Besonderheiten. Die technische Plattform liefert der modulare Längsbaukasten MLB evo. Das Fahrzeug zeichnet sich durch eine enorm gute Verarbeitung und herausragende Fahrwerte aus, lässt jedoch trotzdem nicht den eigenständigen kantigen Charakter vermissen.
Daten und Fakten zum Audi Q5
In der Länge bringt es der Audi Q5 auf 4,67 Meter und ist dabei voll und ganz in der Mittelklasse zuhause. Dabei ist das Fahrzeug 1,89 Meter breit und 1,66 Meter hoch. Bemerkenswert ist das Laderaumvolumen von bis zu 1.560 Liter, was innerhalb des Segments einen herausragenden Wert darstellt. Selbiges gilt auch für den reinen Kofferraum mit seinen 550 Litern. Kurz gesagt sind sowohl Reisen mit der Familie als auch Besuche in Baumarkt und Supermarkt ohne Weiteres möglich.
Vor allem auf langen Strecken bereitet der Audi Q5 mit seinen bärenstarken Motoren Freude. Zu haben sind Diesel-Aggregate innerhalb eines Spektrums von 163 bis 286 PS. Wer sich für die stärkste Ausführung entscheidet, hantiert gleichzeitig mit einer Acht-Gang-Tiptronic und erfreut sich an einem Normsprint von nur 6,3 Sekunden auf 100 km/h. Dieser Fahrspaß wird übrigens keineswegs „teuer erkauft“. Dadurch, dass kein permanenter Allradantrieb, sondern eine clevere Verteilung auf die einzelnen Räder angeboten wird, konnte der Verbrauch des Q5 noch einmal gesenkt werden.
Extras im Audi Q5
Fahrspaß ist beim Audi Q5 das eine – Komfort das andere. Und dieser ist herausragend. Die Klimaautomatik funktioniert beispielsweise gleich in drei Zonen und auch eine Standheizung ist Teil des Programms. Diese lässt sich auf Wunsch vor der Fahrt in Gang bringen, sodass auch beim Parken im Freien kein winterliches Bibbern mehr einsetzt. Ebenfalls angeboten wird ein automatisch anklappbarer und beheizter Außenspiegel und ein Komfortschlüssel mit Öffner für Garagentor und Heckklappe. Gestartet wird natürlich „keyless“.
Wem der Sinn nach noch mehr Technik steht, der wechselt von den klassischen Rundinstrumenten zum virtuellen Cockpit. Der Hersteller legt hier eine komplette Anzeige mit 12,3 Zoll großem Display vor, das sowohl Geschwindigkeit und Drehzahl als auch eine Reihe weiterer Informationen wie die die Streckenführung der 3D-Navigation oder auch Daten aus dem Smartphone darstellt. Die Anzeige ist individualisierbar und ist vom multifunktionellen Lenkrad aus einstellbar. Dank des Multifunktionslenkrads lassen sich die Anzeigen per Knopfdruck wechseln.
Audi Q5 als Innovationsträger
Die Liste der innovativen Details im Innenraum ließe sich noch erweitern. Natürlich darf auch Audis MMI nicht fehlen, was in diesem Fall über Sprache aber auch über handschriftliche Einträge, beispielsweise eines Fahrziels, gesteuert wird. Verkehrsmeldungen werden in Echtzeit präsentiert und sinnvoll in die Navigation einbezogen und E-Mails oder Textnachrichten lassen sich direkt vorlesen. Zu guter Letzt ist auch der voluminöse 3D-Sound der optionalen Bang & Olufsen Anlage mit Subwoofer und 19 Lautsprechern ein gutes Argument, um bald in den Audi Q5 zu steigen.